Logo Landschaftsverband Rheinland - zur Startseite
Das Foto zeigt die Innenansicht in einen Tagungsraum. Die in Stuhlreihen sitzenden Teilnehmenden sind von hinten zu sehen. Im Hintergrund links befindet sich ein Stehpult mit zwei Vortragenden, im Zentrum wird der Vortrag auf eine große Leinwand projiziert.

Mai-Tagung
museums and the internet

Beiträge 2005

Donnerstag, 19. Mai 2005


Vom Ausstellungsraum ins WWW - Zur Nutzung medialer Eigenschaften in der Online Vermittlung
Petra Nietzky, Fakultät für Angewandte Kulturwissenschaft, Universität Lüneburg

Durch Sponsoren finanziert: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Landesmuseum Berlinische Galerie und der ART IST NET GmbH
Christiane Friedrich, Berlinische Galerie, Berlin
Ulf Siek und Marco Tralles, ART IST NET GmbH, Potsdam

Zugänglichkeit der Webseiten von englischen und internationalen Museen, Archiven und Bibliotheken im Vergleich. Eine Studie zur Barrierefreiheit des britischen Museums, Libraries and Archives Council.
Marcus Weisen, Museums, Libraries and Archives Council, London

Neue Entwicklungen bei der barrierefreien Zugänglichkeit im Internet
Neue Ländergesetze und Verordnungen - neue "Guidelines" (WCAG 2.0)

Werner Schweibenz, Universität des Saarlands, Saarbrücken

MINERVA-Quality-Guidelines für kulturelle Webseiten und das NESTOR-Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung
Monika Hagedorn-Saupe, Institut für Museumskunde, Berlin

Strategisch offen - Internet Technologien und Langzeit-Archivierung elektronischer Sammlungsdaten in Museen und kulturhistorischen Sammlungen
Stefan Bürer, Historisches Museum Basel

Die Bilddatenbank des Kunsthistorischen Instituts in Florenz als digitale Sammlung im Internet
Ruth Goebel, Düsseldorf

Tagungsbericht: Museums and the Web 2005
13. - 16. April 2005, Vancouver, CANADA

Norbert Kanter, zetcom, Berlin

SHORT CUTS

Von Betrachtern zu Akteuren
Die bundesweite Initiative "schule@museum"

Monika Dreykorn, Projektkoordinatorin der Initiative "schule@museum"

Webseiten und E-mails - Unverzichtbare Instrumente bei der Katastrophenhilfe für Museen
Beispiele aus Deutschland und Aktivitäten des ICOM

Dr. Thomas Schuler, Chemnitz

Die "Open Archives Initiative" und die Anwendung des OAI-PMH in Museen
Klaus Bulle, ADLIB Information Systems , Berlin

Freitag, 20. Mai 2005


JÜDISCHE WELTEN - ONLINE

compactmemory - das Internetarchiv jüdischer Periodika im deutschsprachigen Raum
Dr. Rachel Heuberger, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

Relaunch der Website des Jüdischen Museums Berlin: "Mehr als PR - Einfach für Alle"
Dagmar Ganßloser und Etta Grotrian, Jüdisches Museum Berlin

"Jüdisches Leben in Deutschland von 1914 bis 2004" - Webseite und DVD.
Ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Historischen Museums und der Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Steinbach, Deutsches Historisches Museum, Berlin

MOBILE INFORMATIONSSYSTEME - HANDY/PDA

Multimediale Besucherinformation per PDA:
Technische Möglichkeiten und neue Entwicklungen am Beispiel des Übersee-Museums Bremen

Markus Blanchebarbe, Eyeled GmbH, Saarbrücken
Götz Mackensen, Übersee-Museum, Bremen

Informationen öffnen Welten - Digitale Besucherbegleiter für Museen und Ausstellungen
Ein EU-Projekt zur Entwicklung eines mobilen, interaktiven und kontextsensitiven Systems

Dr. Kerstin Heuwinkel, Fraunhofer ISST, Dortmund

PDA-Anwendungen in Museen - ein internationaler Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des neuen GettyGuides
Denis Schäfer, Institut für Museumskunde, Berlin

Schleswig-Holsteinische Museen auch mobil: Digicult S-H und PDA-Museumsführer
Lütger Landwehr, Projekt DigiCult Museen SH, Kiel

MuViPlan - Planung individueller Museumsbesuche mit Storytelling am Beispiel "Dino-Hunter" im Naturmuseum Senckenberg
Dr. Stefan Göbel, ZGDV, Darmstadt